Team

Veränderungen und Konflikte verstehen und gestalten

Jeder Veränderungsprozess und Konflikt besteht aus zwei zentralen Dimensionen: der sachlich-inhaltlichen Ebene und der emotionalen sowie beziehungsorientierten Ebene. Im Bewusstsein, dass es keine universelle oder einzig gültige Wahrheit gibt, richten wir unseren Blick hinter scheinbar feste Positionen und unverrückbare Meinungen, um die zugrunde liegenden Interessen, Motive und Einstellungen zu verstehen. Durch eine gründliche Analyse der Bedingungen und Problemkomponenten streben wir an, zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln – für produktive Arbeitsumgebungen und sozialen Frieden.

 

Unser Team arbeitet im Sinne  von Respekt, Verständnis und Vertrauen. Wir bilden uns ständig weiter und evaluieren unsere Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien.

..

Peter Wicki
M.Sc. Psychologie | Mediator FSM |
“Die Welt ist keine Ansammlung von Fakten, sondern vielmehr von Werten und Bedeutungen. Innere und äussere Konflikte sind ein integraler Bestandteil von Veränderungen und unseres alltäglichen Lebens. Mein Ansatz in der Konfliktbearbeitung und im Coaching ist darauf ausgerichtet, zielorientierte Lösungen zu finden und dabei stets höchste Vertraulichkeit zu gewährleisten.”
Als Mediator, Coach und Organisationsentwickler bin ich auf anspruchsvolle Veränderungsprozesse und die Bearbeitung von Konflikten am Arbeitsplatz spezialisiert.
Persönlich
peter.wicki@infinisys.ch
Stefanie Feuz
lic. phil. Psychologin | Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
"Oft reicht das Problemverständnis alleine nicht aus – vielmehr sind konkrete Ideen und Vorstellungen der Lösung sowie deren Umsetzungsmöglichkeiten gefragt. Hierbei spielt das Verhalten eine wichtige Rolle, welches sich stets in der Interaktion mit anderen entwickelt und der systematische Aspekt somit eine zentrale Position einnimmt. In der heutigen Zeit werden wir stark darauf ausgerichtet, Defizite und Diskrepanzen zu entdecken und zu eliminieren – demgegenüber steht im Fokus des lösungszentrierten Ansatzes, dass zu beachten und zu nutzen, was da ist - nicht das Fehlende. Nebst Chancen in der Gegenwart und der Zukunft zu suchen, kann auch in der Vergangenheit bewusst das erkundet werden, was sich früher bereits als Chance zeigte - um auch das zu utilisieren. Da sowohl jeder Mensch als auch jede Situation einzigartig ist, sollte jeder neuen Begegnung offen und neugierig entgegen gesehen werden."
Abgeschlossenes Psychologiestudium (Lic. phil. Universität Fribourg) und Weiterbildungen in systemisch-lösungsorientierter Therapie und Beratung mit jahrelanger Arbeitserfahrung im Bildungsbereich sowie der Betreuung von Mitarbeitenden. Trainerin Rudern (J+S), diverse Vorstandstätigkeiten. Potentiale erkennen, fordern und fördern, Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse bei Einzelpersonen, Teams und Gruppen unterstützend begleiten sowie Konfliktsituationen analysieren, Lösungswege erarbeiten, Rollen und Verantwortlichkeiten klären, gehören zu ihrem Alltag. Bei all dem werden die Grundregeln der Familientherapie nicht aus den Augen verloren: 1) if something is not broken, don’t fix it 2) if it works, do more of it, 3) if it doesn’t work, do something else (Hoyt & Berg, 1998).
Persönlich
stefanie.feuz@infinisys.ch
Corina Alchenberger
Fürsprecherin, lic. iur., Mediatorin FSM
"Ich unterstützte Organisationen bei Veränderungsprozessen sowie in komplexen Entscheidungs-, Führungs- und Konfliktsituationen. Als Facilitatorin, Moderatorin, Coach und Mediatorin."
corina.alchenberger@infinisys.ch